Schulsozialarbeit an der Grundschule Süd in Schifferstadt
Die Schulsozialarbeit richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der ersten bis vierten Klasse, deren Eltern und an die Lehrkräfte.
Sie beruht auf dem Prinzip der Vertraulichkeit und Freiwilligkeit. Informationen werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn die Gesprächspartner damit einverstanden sind.
Die Angebote der Schulsozialarbeit lassen sich in drei Teilbereiche untergliedern:
Beratung
Bei der Beratung steht immer das Kind im Fokus, auch das Gespräch mit den Eltern und Lehrkräften ist ein wichtiger Baustein. Es geht um die individuelle Beratung und Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei schulischen und persönlichen Problemen.
Prävention
Schulsozialarbeit trägt mittels sozialer Gruppenarbeit, freizeitpädagogischer Maßnahmen zur Förderung, Verbesserung und Stabilisierung von Entwicklung und sozialer Integration der Kinder bei.
Vernetzung
Sind weitere Hilfen oder Informationen erforderlich, ermöglicht Schulsozialarbeit im Einzelfall schnelle und unbürokratische Hilfe in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, Vereinen oder Leistungsbereichen der Kinder- und Jugendhilfe.
Kontakt:
Mo. 08:00 – 13:30 Uhr
Theresa Kessemeier Di. 08:00 – 13:30 Uhr
Mobil: 0160-727 6680 Mi. 08:00 – 16:00 Uhr
E-Mail: kessemeier@zab-frankenthal.de Do. 08:00 – 12:30 Uhr